Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  004

Sed veteris populi romani prospera vel adversa claris scriptoribus memorata sunt; temporibusque augusti dicendis non defuere decora ingenia, donec gliscente adulatione deterrerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.p am 25.09.2022
Aber die günstigen und ungünstigen Ereignisse des alten römischen Volkes sind von berühmten Schriftstellern überliefert worden; und für die Beschreibung der Zeiten des Augustus fehlten nicht hervorragende Geister, bis sie durch wachsende Schmeichelei abgeschreckt wurden.

von ariana.j am 11.10.2017
Die Erfolge und Misserfolge des alten römischen Volkes wurden von berühmten Historikern sorgfältig aufgezeichnet; und es mangelte nicht an talentierten Schriftstellern, die das Zeitalter des Augustus beschreiben wollten, bis der Aufstieg der Schmeichelei sie abschreckte.

Analyse der Wortformen

adulatione
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
claris
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
decora
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
defuere
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deterrerentur
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
dicendis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
donec
donec: bis, solange, solange als, während
gliscente
gliscere: aufflammen, entbrennen, glänzen, wachsen, zunehmen
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
memorata
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scriptoribus
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temporibusque
que: und, auch, sogar
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum