Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  490

Unde ceteri silentium et paupertatem confessioni et beneficio praeposuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias.e am 05.03.2018
Daher zogen die anderen es vor, schweigend und arm zu bleiben, anstatt sich zu bekennen und Gunstbezeigungen anzunehmen.

von cleo.j am 12.07.2023
Weshalb die anderen Schweigen und Armut der Beichte und dem dem Nutzen vorangestellt haben.

Analyse der Wortformen

beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
confessioni
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
paupertatem
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
praeposuere
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum