Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  052

Multus hinc ipso de augusto sermo, plerisque vana mirantibus, quod idem dies accepti quondam imperii princeps et vitae supremus, quod nolae in domo et cubiculo in quo pater eius octavius vitam finivisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.d am 31.01.2024
Dies führte zu vielen Diskussionen über Augustus, wobei viele Menschen bedeutungslose Zufälligkeiten bewunderten: dass derselbe Tag sowohl den Beginn seiner Herrschaft als auch das Ende seines Lebens markierte, und dass er in demselben Haus und Schlafzimmer in Nola starb, in dem sein Vater Octavius verstorben war.

von julie.935 am 20.03.2015
Viel Rede gab es über Augustus selbst, wobei viele Menschen sich über scheinbar leere Dinge verwunderten: dass derselbe Tag sowohl der erste seiner Machtübernahme als auch der letzte seines Lebens war, und dies in Nola, im Haus und Schlafgemach, in dem sein Vater Octavius einst sein Leben beendet hatte.

Analyse der Wortformen

accepti
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepti: Einnahmen, Einkünfte, Erträge
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finivisset
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mirantibus
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
multus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nolae
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
octavius
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
supremus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum