Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  071

Solam divi augusti mentem tantae molis capacem: se in partem curarum ab illo vocatum experiendo didicisse quam arduum, quam subiectum fortunae regendi cuncta onus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.z am 19.10.2016
Nur Augustus besaß die geistige Fähigkeit, eine so enorme Verantwortung zu bewältigen: Nachdem er ihn eingeladen hatte, an der Regierungsführung teilzuhaben, hatte er aus Erfahrung gelernt, wie schwierig die Aufgabe der Reichsführung war und wie sehr sie vom Glück abhing.

von alicia951 am 29.01.2021
Nur der göttliche Augustus' Geist war fähig, eine solch große Last zu tragen: Er selbst, von jenem in die Teilhabe der Sorgen gerufen, hatte durch Erfahrung gelernt, wie mühsam, wie der Fortuna unterworfen die Last der Herrschaft über alles war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arduum
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
capacem
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
curarum
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
didicisse
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
experiendo
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
molis
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
mola: Mühlstein, Mühle, Mahlwerk, gemahlenes Getreide, Kuchen
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regendi
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subiectum
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vocatum
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum