Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  076

Quae cuncta sua manu perscripserat augustus addideratque consilium coercendi intra terminos imperii, incertum metu an per invidiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.u am 24.10.2023
Alle diese Dinge hatte Augustus mit eigener Hand niedergeschrieben und hatte den Rat hinzugefügt, das Reich innerhalb seiner Grenzen zurückzuhalten, unsicher, ob aus Furcht oder aus Missgunst.

von mateo877 am 21.10.2019
Augustus hatte all dies eigenhändig niedergeschrieben und Ratschläge hinzugefügt, das Reich innerhalb seiner gegenwärtigen Grenzen zu halten, wobei unklar bleibt, ob dies aus Angst oder Neid geschah.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
coercendi
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perscripserat
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
terminos
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum