Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  149

Die senatus metu et aegritudine fessus, sive, ut tradidere quidam, simulato morbo, lectica delatus ad foris curiae innisusque fratri et manus ac supplices voces ad tiberium tendens immoto eius vultu excipitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur971 am 24.08.2019
Der Senator, erschöpft von Angst und Krankheit - oder laut einiger Quellen nur Krankheit vortäuschend - wurde in einer Sänfte zum Eingang des Senatshauses getragen. Dort, sich auf seinen Bruder stützend und mit flehentlichen Gesten und Worten zu Tiberius reichend, wurde er nur von einem steinern Gesichtsausdruck empfangen.

von anastasia844 am 03.04.2014
Der Senator, erschöpft von Angst und Krankheit, oder, wie einige berichtet haben, mit vorgetäuschter Krankheit, wurde in einer Sänfte zu den Türen des Senatshauses getragen und stützte sich auf seinen Bruder, wobei er flehende Hände und Worte in Richtung Tiberius ausstreckte, wird von dessen unbewegter Miene empfangen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegritudine
aegritudo: Krankheit, Unbehagen, Unmut, Kummer, Betrübnis, Beschwerde
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
delatus
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipitur
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fessus
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fratri
frater: Bruder
immoto
immotus: unbewegt, bewegungslos, still, feststehend, unverändert, unerschütterlich, standhaft
innisusque
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
que: und, auch, sogar
lectica
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
simulato
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
supplices
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tendens
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tradidere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum