Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  229

Dein speculati noctem incustoditam, accepta idonea manu, vinctum clauso ore in palatium traxere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas.m am 14.11.2013
Dann, nachdem sie eine unbewachte Nacht beobachtet hatten, eine geeignete Schar von Männern angenommen hatten, schleppten sie ihn gefesselt mit verschlossenem Mund in das Palastgebäude.

von colin.916 am 02.07.2020
Nach dem Abpassen eines unbewachten Moments in der Nacht versammelten sie eine geeignete Gruppe von Männern, fesselten und knebelten ihn und schleppten ihn in den Palast.

Analyse der Wortformen

accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
clauso
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
idonea
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incustoditam
incustoditus: unbewacht, unbeaufsichtigt, ungeschützt
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
speculati
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
traxere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vinctum
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum