Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  251

Sed praeter patemos spiritus uxoris quoque plancinae nobilitate et opibus accendebatur; vix tiberio concedere, liberos eius ut multum infra despectare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.f am 21.06.2018
Aber zusätzlich zu seinem ererbten Stolz wurde er noch mehr angetrieben von dem adligen Status und Reichtum seiner Frau Plancina; er erkannte Tiberius kaum als seinen Vorgesetzten an und verachtete dessen Kinder mit großer Verachtung.

von gustav.e am 21.10.2017
Doch über die väterlichen Geister hinaus wurde er auch durch den Adel und Reichtum seiner Frau Plancina entflammt; er würde Tiberius kaum nachgeben und blickte auf dessen Kinder mit äußerster Geringschätzung herab.

Analyse der Wortformen

accendebatur
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
concedere
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
despectare
despectare: herabblicken auf, verachten, von oben betrachten, beobachten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, weiter unten, unterhalb, unter, weniger als
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patemos
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
plancinae
plancus: Plancus (römisches Cognomen), Adler (bei Plinius), plattfüßig
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum