Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  325

Nota haec germanico, sed praeverti ad armenios instantior cura fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin908 am 01.05.2020
Diese Dinge waren Germanicus bekannt, aber sich den Armeniern zuzuwenden war die dringendere Sorge.

von yanic.8898 am 03.08.2018
Während Germanicus diese Angelegenheiten kannte, erforderte die armenische Situation eine dringendere Aufmerksamkeit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armenios
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
instantior
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
nota
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
praeverti
praevertere: vorwärtskehren, vorziehen, zuvorkommen, verhindern, vorbeugen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum