Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  336

Post quae rarus in tribunali caesaris piso, et si quando adsideret, atrox ac dissentire manifestus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.y am 24.06.2018
Nach diesen Dingen war Piso selten im Tribunal des Caesar, und wenn er jemals Platz nahm, war er grimmig und offensichtlich bereit zum Widerspruch.

von aliya.z am 21.12.2022
Nach diesem Vorfall erschien Piso nur selten auf Caesars Gerichtshof, und wenn er anwesend war, zeigte er sich feindselig und offenkundig uneinverstanden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsideret
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
dissentire
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manifestus
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
rarus
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum