Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  344

Sed cura provinciae praetendebatur, levavitque apertis horreis pretia frugum multaque in vulgus grata usurpavit: sine milite incedere, pedibus intectis et pari cum graecis amictu, p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline934 am 11.09.2024
Aber die Sorge um die Provinz wurde als Vorwand vorgeschoben, und er senkte die Getreidepreise durch das Öffnen der Speicher und übernahm viele Dinge, die dem einfachen Volk gefielen: ohne Soldaten zu gehen, mit unbedeckten Füßen und mit Kleidung gleich der der Griechen.

von diego9852 am 24.04.2022
Jedoch gab er vor, um die Provinz besorgt zu sein, und gewann die Gunst des Volkes, indem er die Speicher öffnete, um die Getreidepreise zu senken, und mehrere volkstümliche Maßnahmen ergriff: Er ging ohne militärische Eskorte, barfuß und in griechischer Kleidung.

Analyse der Wortformen

amictu
amictus: Umhang, Mantel, Gewand, Hülle, Kleidung
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
apertis
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
horreis
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incedere
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
intectis
integere: bedecken, verhüllen, schützen, decken, dachen
intectus: unbedeckt, ungeschützt, offen, bloß, preisgegeben
levavitque
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
que: und, auch, sogar
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
praetendebatur
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
usurpavit
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum