Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  395

Unde maior fides conscientia sceleris et metu indicii mortem vononi inlatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo935 am 01.11.2017
Dies führte zu der stärkeren Überzeugung, dass Vonones aufgrund seines schlechten Gewissens und der Angst, entdeckt zu werden, getötet wurde.

von aalyiah.n am 01.08.2022
Daher besteht größere Überzeugung, dass der Tod des Vononus durch das Bewusstsein seiner Schuld und die Angst vor Aufdeckung herbeigeführt wurde.

Analyse der Wortformen

conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
indicii
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
inlatam
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum