Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  238

Ex quibus unus, egregium facinus ausus, clara voce gesta patefecit, confossus illico a germanis: unde maior indici fides; simul vastatione incendiisque flagrantium villarum venire victorem exercitum intellegebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon943 am 15.08.2017
Aus ihrer Mitte wagte einer ein bemerkenswertes Ereignis zu offenbaren, mit klarer Stimme die Geschehnisse zu enthüllen, und wurde sogleich von den Germanen durchbohrt: Wodurch der Aussage größere Glaubwürdigkeit verliehen wurde; gleichzeitig wurde durch die Verwüstung und die Brände brennender Dörfer verstanden, dass das siegreiche Heer sich näherte.

von jonas.y am 14.10.2023
Einer von ihnen, gewillt, etwas Bemerkenswertes zu tun, sprach laut aus, was geschehen war, wurde aber sofort von den Deutschen getötet. Dies machte seine Aussage glaubwürdiger, und gleichzeitig zeigten das Niederbrennen und die Zerstörung der Dörfer, dass das siegreiche Heer auf dem Vormarsch war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
confossus
confodere: durchbohren, erstechen, tödlich verwunden, durchgraben, ausgraben, vernichten
confossus: durchbohrt, erstochen, verwundet, zerstochen
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
flagrantium
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
germanis
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
illico
illigo: anbinden, festbinden, verbinden, verknüpfen, befestigen
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
indici
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
intellegebatur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
patefecit
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vastatione
vastatio: Verwüstung, Zerstörung, Verheerung, Öde, Ruin
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
villarum
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum