Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  405

Lenta videri veneficia: festinare et urgere, ut provinciam, ut legiones solus habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara917 am 08.01.2015
Das Gift schien zu langsam zu wirken: Er drängte und eilte vorwärts, begierig darauf, die Provinz und die Legionen allein zu beherrschen.

von larissa.914 am 19.04.2018
Die Vergiftungen schienen langsam: Eilen und drängen, auf dass er allein die Provinz, auf dass er allein die Legionen habe.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festinare
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lenta
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
urgere
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneficia
veneficium: Vergiftung, Giftmischerei, Zauberei, Hexerei
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum