Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  410

Si quos spes meae, si quos propinquus sanguis, etiam quos invidia erga viventem movebat, inlacrimabunt quondam florentem et tot bellorum superstitem muliebri fraude cecidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen855 am 16.07.2018
Diejenigen, die mich durch Ehrgeiz verbunden waren, diejenigen, die durch Blut verbunden waren, und selbst jene, die zu meinen Lebzeiten Neid gegen mich empfanden, werden eines Tages weinen, dass ich, einst erfolgreich und Überlebender so vieler Kriege, einem weiblichen Verrat zum Opfer fiel.

von jaimy979 am 27.03.2015
Wenn irgendeinen meine Hoffnungen, wenn irgendeinen das nahe Blut, ja selbst diejenigen, die Neid gegen den Lebenden bewegte, sie werden weinen, dass einer einst Blühender und so vieler Kriege Überlebender durch weibliche Arglist gefallen ist.

Analyse der Wortformen

bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
florentem
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
inlacrimabunt
inlacrimare: beweinen, betrauern, Tränen vergießen über
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
movebat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
propinquus
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
superstitem
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
viventem
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum