Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  423

Nam utrumque corpore decoro, genere insigni, haud multum triginta annos egressum, suorum insidiis externas inter gentis occidisse: sed hunc mitem erga amicos, modicum voluptatum, uno matrimonio, certis liberis egisse, neque minus proeliatorem, etiam si temeritas afuerit praepeditusque sit perculsas tot victoriis germanias servitio premere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.j am 10.11.2020
Beide, mit schönem Körper, von herausragender Herkunft, nicht viel über dreißig Jahre alt, starben durch Anschläge ihrer eigenen Leute in fremden Ländern: Dieser aber lebte mild gegenüber Freunden, mäßig in Genüssen, mit einer Ehe, mit bestimmten Kindern, und nicht minder ein Krieger, auch wenn Unbesonnenheit fehlte und er gehindert wurde, die Germanien, von so vielen Siegen gezeichnet, in die Knechtschaft zu zwingen.

von daria946 am 25.09.2018
Beide waren stattliche Männer von edler Herkunft, die vor Erreichen ihres dreißigsten Lebensjahres starben, Opfer von Verschwörungen ihrer eigenen Leute in fremden Ländern. Dieser eine jedoch war freundlich zu seinen Freunden und mäßig in seinen Vergnügungen, blieb seiner Frau treu und hatte legitime Kinder. Er war ebenso sehr ein Kämpfer, auch wenn ihm Rücksichtslosigkeit fehlte und er trotz zahlreicher Siege daran gehindert wurde, die germanischen Stämme zu unterwerfen.

Analyse der Wortformen

afuerit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
decoro
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
egisse
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egressum
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
externas
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
germanias
germania: Germanien, Deutschland
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insigni
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mitem
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
modicum
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
occidisse
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
perculsas
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
praepeditusque
praepedire: hindern, behindern, beschweren, fesseln, verstricken
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
premere
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
proeliatorem
proeliator: Kämpfer, Krieger, Streiter
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitio
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temeritas
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
triginta
triginta: dreißig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
victoriis
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
voluptatum
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum