Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  438

Contra domitius celer, ex intima eius amicitia, disseruit utendum eventu: pisonem, non sentium syriae praepositum; huic fascis et ius praetoris, huic legiones datas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa8865 am 15.12.2020
Jedoch argumentierte Domitius Celer, als sein enger Freund, dass sie die Situation nutzen sollten: Piso, nicht Sentius, war zum Statthalter von Syrien ernannt worden; es war Piso, dem die Machtinsignien und die rechtliche Autorität verliehen worden waren, und es war Piso, dem der Befehl über die Legionen erteilt worden war.

von malea931 am 27.06.2013
Aber Domitius Celer argumentierte aufgrund seiner engsten Freundschaft, dass die Situation genutzt werden müsse: Piso, nicht Sentius, sei für Syrien eingesetzt worden; diesem seien die Fasces und das Recht eines Prätors, jenem die Legionen übertragen worden.

Analyse der Wortformen

amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
celer
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
datas
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
disseruit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eventu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fascis
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intima
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pisonem
piso: Piso (römischer Beiname)
praepositum
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
sentium
sentis: Dornstrauch, Gestrüpp, Dorn, Stachel
syriae
syria: Syrien, das Land Syrien
utendum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum