Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  480

Eodem anno gravibus senatus decretis libido feminarum coercita cautumque ne quaestum corpore faceret cui avus aut pater aut maritus eques romanus fuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy954 am 02.12.2014
Im selben Jahr erließ der Senat strenge Gesetze zur Kontrolle des sexuellen Verhaltens von Frauen und verbot die Prostitution für jede Frau, deren Großvater, Vater oder Ehemann dem Ritterstand angehört hatte.

von jayden929 am 08.11.2019
Im selben Jahr wurde durch strenge Dekrete des Senats die Ausschweifungen der Frauen eingeschränkt und festgelegt, dass diejenige, deren Großvater, Vater oder Ehemann ein römischer Ritter gewesen war, nicht mit ihrem Körper Handel treiben durfte.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
cautumque
que: und, auch, sogar
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
coercita
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
decretis
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravibus
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
libido
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum