Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  069

Si taedio viarum ac maris finem cupiant, hac acie parari: propiorem iam albim quam rhenum neque bellum ultra, modo se patris patruique vestigia prementem isdem in terris victorem sisterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.t am 20.08.2015
Wenn sie vom Mühen der Wege und des Meeres ein Ende wünschen, wird dies durch diese Schlachtlinie gesichert: Näher ist nun die Albis als der Rhenus, und kein Krieg darüber hinaus, wenn sie nur, den Spuren des Vaters und Onkels folgend, in denselben Landen als Sieger sich niederlassen würden.

von cristina.p am 12.07.2015
Wenn sie das ermüdende Reisen zu Lande und zu Wasser beenden wollen, kann diese Schlacht es bewirken: die Elbe ist nun näher als der Rhein, und es wird keinen Krieg mehr darüber hinaus geben, wenn sie sich nur als Sieger in diesen Landen niederlassen würden, in den Fußspuren ihres Vaters und Onkels.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
albim
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cupiant
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patruique
que: und, auch, sogar
patruus: Onkel, Vatersbruder
prementem
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
propiorem
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhenum
rhenus: Rhein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sisterent
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum