Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  169

Additur pontificatus et quo primum die forum ingressus est congiarium plebi admodum laetae quod germanici stirpem iam puberem aspiciebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua969 am 30.11.2014
Das Pontifikat wird hinzugefügt, und an dem Tag, an dem er zum ersten Mal das Forum betrat, erfolgte eine Verteilung an das Volk, überaus freudig, da sie den bereits erwachsenen Spross der Germanici nun erblickten.

von isabell.9824 am 18.05.2018
Ihm wurde die Priesterwürde verliehen, und an seinem ersten Tag, als er das Forum betrat, gab er der Bevölkerung ein Geschenk, die überglücklich waren, den Nachkommen des Germanicus nun mündig geworden zu sehen.

Analyse der Wortformen

additur
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
aspiciebat
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
congiarium
congiarium: Spende, Gnadengeschenk, Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
congiarius: zu einem Congius (Flüssigkeitsmaß) gehörig, einen Congius enthaltend, Congiarium, Geldgeschenk, Ölgeschenk, Weingeschenk, Spende
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
laetae
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pontificatus
pontificatus: Pontifikat, Oberpriesteramt, Würde eines Oberpriesters
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puberem
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stirpem
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum