Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  197

Cogitarent ipsi quotiens repetundarum aliqui arguerentur plura uxoribus obiectari: his statim adhaerescere deterrimum quemque provincialium, ab his negotia suscipi, transigi; duorum egressus coli, duo esse praetoria, pervicacibus magis et impotentibus mulierum iussis quae oppiis quondam aliisque legius constrictae nunc vinclis exolutis domos, fora, iam et exercitus regerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes852 am 13.07.2024
Sie mögen selbst bedenken, wie oft, wenn jemand der Erpressung beschuldigt wurde, mehr Anklagen gegen deren Ehefrauen erhoben wurden: An diese würden sich sofort die Schlimmsten der Provinzbewohner anschließen, durch diese würden Geschäftsangelegenheiten übernommen und abgewickelt; die Bewegungen zweier Personen wurden beobachtet, zwei Amtssitze existierten, mit den hartnäckigeren und unkontrollierbareren Befehlen von Frauen, die einst durch die Oppischen und andere Gesetze eingeschränkt, nun mit gelockerten Ketten Häuser, Foren und inzwischen sogar Armeen beherrschten.

von louisa9845 am 28.01.2014
Sie sollten darüber nachdenken, wie oft bei Korruptionsvorwürfen mehr Anschuldigungen gegen ihre Ehefrauen als gegen sie selbst erhoben wurden. Die schlimmsten Elemente unter den Provinzbewohnern würden sich sofort diesen Frauen anschließen, die Geschäftsangelegenheiten und Transaktionen übernahmen. Die Menschen mussten auf zwei Machtbasen statt auf eine achten, da sowohl Ehemann als auch Ehefrau ihre eigenen Hauptquartiere hatten. Die Forderungen der Frauen wurden hartnäckiger und unkontrollierbarer - obwohl sie einst durch das Oppische Gesetz und andere Vorschriften eingeschränkt waren, hatten sie sich nun von diesen Fesseln befreit und kontrollierten nicht nur Häuser und öffentliche Räume, sondern sogar Militärkräfte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adhaerescere
adhaerescere: anhaften, ankleben, hängen an, festhalten an, sich anschließen
aliisque
que: und, auch, sogar
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliqui
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
arguerentur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
cogitarent
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
coli
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
constrictae
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
constrictus: zusammengezogen, eng, beengt, eingeschränkt, gehemmt
deterrimum
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duo
duo: zwei
duorum
duo: zwei
egressus
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exolutis
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
fora
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impotentibus
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussis
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
leg: Gesetz, Rechtsvorschrift, Verordnung, Bedingung, Grundsatz
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obiectari
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
oppiis
opium: Opium
pervicacibus
pervicax: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, beharrlich, unnachgiebig, widerstandsfähig
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praetoria
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
provincialium
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
regerent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
repetundarum
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suscipi
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
transigi
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
uxoribus
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vinclis
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum