Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  237

Eodem anno galliarum civitates ob magnitudinem aeris alieni rebellionem coeptavere, cuius extimulator acerrimus inter treviros iulius florus, apud aeduos iulius sacrovir.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya9933 am 24.10.2021
In jenem Jahr begannen die gallischen Städte aufgrund ihrer massiven Schulden eine Rebellion, wobei Julius Florus als ihr aggressivster Anführer unter dem Trevirer Stamm und Julius Sacrovir unter den Äduern hervortraten.

von kilian841 am 30.04.2016
Im selben Jahr begannen die Staaten Galliens aufgrund der Höhe der Schulden einen Aufstand, wobei der heftigste Anstifter bei den Treviern Iulius Florus und bei den Aeduern Iulius Sacrovir war.

Analyse der Wortformen

acerrimus
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aeduos
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coeptavere
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
extimulator
extimulare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, reizen, stimulieren
florus
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
galliarum
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iulius
Iulius: Juli
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
rebellionem
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
sacrovir
vir: Mann, Ehemann, Held
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum