Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  030

Tum exuto iustitio reditum ad munia, et drusus illyricos ad exercitus profectus est, erectis omnium animis petendae e pisone ultionis et crebro questu, quod vagus interim per amoena asiae atque achaiae adroganti et subdola mora scelerum probationes subverteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.p am 17.04.2016
Nachdem die Zeit der öffentlichen Trauer beendet war, kehrten die normalen Pflichten zurück, und Drusus brach zu den Armeen in Illyrien auf. Die Stimmung aller war von dem Wunsch nach Rache an Piso aufgeladen, und es gab häufige Klagen darüber, dass er sich inzwischen durch die angenehmen Regionen Asiens und Achaias bewegte und mit arrogantem und hinterlistigem Zögern die Beweise seiner Verbrechen zu untergraben suchte.

von can.857 am 11.09.2020
Sodann, nachdem die öffentliche Trauer abgelegt war, kehrte man zu den Pflichten zurück, und Drusus brach zu den illyrischen Heeren auf, wobei die Geister aller auf Rache an Piso gerichtet waren und häufig geklagt wurde, dass er inzwischen durch die lieblichen Orte Asiens und Achaias wandernd, mit arrogantem und hinterhältigem Zögern die Beweise seiner Verbrechen zu untergraben suche.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adroganti
adrogans: arrogant, anmaßend, überheblich, eingebildet, dreist
adrogare: annehmen, adoptieren (einen Erwachsenen), zusätzlich fragen, zusätzlich beanspruchen, sich anmaßen, sich zueignen
amoena
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
amoenare: angenehm machen, verschönern, schmücken, erfreuen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
asiae
asia: Asien, Kleinasien
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erectis
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exuto
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iustitio
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petendae
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pisone
piso: Piso (römischer Beiname)
probationes
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
questu
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reditum
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
subdola
subdolus: hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig, hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig
subverteret
subvertere: umstürzen, untergraben, zerstören, vernichten, zugrunde richten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultionis
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung
vagus
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum