Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  302

Sed non senatui libertas ad paenitendum erat neque tiberius interiectu temporis mitigabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea874 am 28.08.2017
Aber der Senat hatte keine Freiheit, seine Meinung zu ändern, und die Zeit vermochte nichts, um Tiberius' Haltung zu mildern.

von sheyenne821 am 01.08.2019
Doch weder dem Senat war Freiheit zum Bereuen gegeben, noch wurde Tiberius durch den Verlauf der Zeit gemildert.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
interiectu
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
mitigabatur
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paenitendum
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum