Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  387

Apronius ut fetiales quoque iis ludis praesiderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.951 am 19.07.2023
Apronius veranlasste, dass die Fetiales auch bei diesen Spielen den Vorsitz führten.

von lotte.x am 14.04.2022
Apronius stellte sicher, dass die Priester für auswärtige Beziehungen auch diese Spiele beaufsichtigen würden.

Analyse der Wortformen

fetiales
fetialis: Fetiale, Mitglied des Priesterkollegiums, das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war, fetialisch, die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
praesiderent
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum