Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  424

Ennium equitem romanum, maiestatis postulatum quod effigiem principis promiscum ad usum argenti vertisset, recipi caesar inter reos vetuit, palam aspernante ateio capitone quasi per libertatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie964 am 20.06.2020
Ennius, ein römischer Ritter, der wegen Majestätsbeleidigung angeklagt war, weil er das Bildnis des Herrschers zum gemeinen Silbergebrauch umgewandelt hatte, wurde von Caesar von der Anklage ausgeschlossen, wobei Ateius Capito offen dagegen protestierte, als ob er im Namen der Freiheit handle.

von nickolas.u am 31.03.2018
Als ein römischer Ritter namens Ennius wegen Majestätsbeleidigung angeklagt wurde, weil er das Bildnis des Kaisers zu gewöhnlichem Silbergeschirr eingeschmolzen hatte, verhinderte der Kaiser, dass er vor Gericht gestellt wurde, und dies trotz des offenen Widerspruchs von Ateius Capito, der dies als zu nachsichtig ansah.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aspernante
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
capitone
capito: fassen, nehmen, ergreifen, gefangen nehmen, verstehen, Dickkopf, großköpfig, einen großen Kopf habend, starrköpfig, eigensinnig
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postulatum
postulatum: Forderung, Anspruch, Begehren, Verlangen, Erfordernis, Antrag
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
promiscum
promiscus: gemischt, ununterschiedlich, unterschiedslos, gemein, gewöhnlich, alltäglich, unterschiedslos, gemeinsam
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vertisset
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vetuit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum