Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  196

Cornelio cosso asinio agrippa consulibus cremutius cordus postulatur novo ac tunc primum audito crimine, quod editis annalibus laudatoque m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan928 am 11.04.2022
Während des Konsulats von Cornelius Cossus und Asinius Agrippa wurde Cremutius Cordus vor Gericht gestellt wegen einer beispiellosen Anklage: Er hatte historische Werke veröffentlicht und M. gelobt.

von matthis.d am 30.08.2024
Unter den Konsuln Cornelius Cossus und Asinius Agrippa wird Cremutius Cordus wegen eines neuartigen und bis dahin ungehörten Verbrechens angeklagt, weil er Annalen veröffentlicht und M. gelobt hatte

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cordus
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
cosso
cossus: Holzwurm, Mottelarve, Insektenlarve
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
editis
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
laudatoque
que: und, auch, sogar
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
postulatur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum