Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  405

Igitur latiaris iacere fortuitos primum sermones, mox laudare constantiam quod non, ut ceteri, florentis domus amicus adflictam deseruisset; simul honora de germanico, agrippinam miserans, disserebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.947 am 26.02.2022
So begann Latiaris mit beiläufigen Bemerkungen, lobte dann dessen Beständigkeit, weil er - anders als andere - seine Freunde in schwierigen Zeiten nicht im Stich gelassen hatte, als die Familie ihre Macht verlor. Er sprach auch respektvoll über Germanicus und zeigte Mitgefühl für Agrippina.

von michelle.967 am 04.11.2015
Daher begann Latiaris zunächst beiläufige Gespräche zu führen, dann pries er die Beständigkeit, weil er, anders als andere, einen einst blühenden Haushalt in seinem Unglück nicht verlassen hatte; gleichzeitig sprach er ehrenhaft über Germanicus und bemitleidete Agrippina.

Analyse der Wortformen

adflictam
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
constantiam
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deseruisset
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen, sich unterordnen, gefällig sein
disserebat
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
florentis
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
fortuitos
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
honora
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
latiaris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
miserans
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum