Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  434

Apronio inferioris germaniae pro praetore cognitum, vexilla legionum e superiore provincia peditumque et equitum auxiliarium delectos accivit ac simul utrumque exercitum rheno devectum frisiis intulit, soluto iam castelli obsidio et ad sua tutanda degressis rebellibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.g am 14.03.2016
An Apronius, Proprätor von Niedergermanien, wurde bekannt, dass er Truppenteile der Legionen aus der oberen Provinz herbeirief und Infanterie- und Kavalleriesoldaten der Hilfstruppen auswählte, und gleichzeitig beide Heere den Rhein hinabgeführt gegen die Frisii brachte, nachdem die Belagerung des Kastells bereits aufgehoben und die Rebellen in ihre eigenen Gebiete zur Verteidigung zurückgezogen waren.

von lorenz.g am 20.06.2017
Als Apronius, Statthalter von Niedergermanien, davon erfuhr, rief er Abteilungen der Legionen aus der oberen Provinz zusammen und wählte Infanterie- und Kavallerieeinheiten aus den Hilfstruppen aus. Dann transportierte er beide Armeen den Rhein hinab und griff die Friesen an, aber zu diesem Zeitpunkt war die Belagerung des Forts bereits aufgehoben und die Rebellen hatten sich zurückgezogen, um ihr eigenes Gebiet zu verteidigen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accivit
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auxiliarium
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliarius: Hilfssoldat, Hilfstruppen
castelli
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
degressis
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
delectos
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
devectum
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
germaniae
germania: Germanien, Deutschland
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inferioris
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
obsidio
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
rebellibus
rebellis: rebellisch, aufständisch, aufrührerisch, widerspenstig, ungehorsam, Rebell, Aufständischer, Aufrührer, Meuterer
rheno
rhenus: Rhein
rheno: Pelzmantel, Pelzkleid, Pelz
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
soluto
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tutanda
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
vexilla
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum