Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  006

Praetendebat lascivire militem diductum; si quid subitum ingruat, maiore auxilio pariter subveniri; et severius acturos si vallum statuatur procul urbis inlecebris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.938 am 11.12.2015
Er behauptete, dass die verstreuten Soldaten zunehmend undiszipliniert würden; falls plötzlich etwas geschehen sollte, könne gleichermaßen mit größerer Unterstützung reagiert werden; und sie würden strenger handeln, wenn ein Wall weit entfernt von den Verlockungen der Stadt errichtet würde.

von moritz.869 am 27.10.2021
Er argumentierte, dass die Truppen undiszipliniert würden, weil sie zu weit verteilt seien; wenn ein Notfall eintreten sollte, könnten sie mit konzentrierten Kräften besser reagieren; und die Soldaten würden disziplinierter sein, wenn ihr Lager abseits der Verlockungen der Stadt errichtet würde.

Analyse der Wortformen

acturos
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
diductum
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ingruat
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
inlecebris
inlecebra: Lockmittel, Reizmittel, Anreiz, Verlockung, Köder, Anziehungskraft
lascivire
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
praetendebat
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
severius
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
statuatur
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subitum
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subveniri
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum