Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  009

Ceterum plena caesarum domus, iuvenis filius, nepotes adulti moram cupitis adferebant; et quia vi tot simul corripere intutum dolus intervalla scelerum poscebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bruno.i am 06.03.2023
Aber der Kaiserpalast war voller Menschen - ein junger Sohn und erwachsene Enkel waren anwesend - was die Pläne der Verschwörer verzögerte; und da es gefährlich wäre, so viele auf einmal mit Gewalt zu beseitigen, mussten sie ihre Verbrechen über einen längeren Zeitraum verteilen.

von max.929 am 19.02.2021
Überdies verzögerte das Haus der Caesaren, ein junger Sohn, herangewachsene Enkel die ersehnten Dinge; und weil es unsicher war, so viele auf einmal mit Gewalt zu ergreifen, forderte die Hinterlist Zwischenräume zwischen den Verbrechen.

Analyse der Wortformen

adferebant
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adulti
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
caesarum
caesar: Caesar, Kaiser
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corripere
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
cupitis
cupitus: begehrt, gewünscht, ersehnt, geliebt, lieb, das Begehrte, Wunschobjekt, Geliebter, Liebster
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupita: Begehrtes, Wunsch, Geliebte
cupitum: Wunsch, Begierde, Verlangen, Objekt der Begierde
dolus
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filius
filius: Sohn, Knabe
intervalla
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
intutum
intutus: ungeschützt, unverteidigt, unsicher, gefährdet
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
poscebat
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quia
quia: weil, da, denn, dass
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum