Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  186

Exim flacco pomponio syriae pro praetore defuncto recitantur caesaris litterae, quis incusabat egregium quemque et regendis exercitibus idoneum abnuere id munus seque ea necessitudine ad preces cogi per quas consularium aliqui capessere provincias adigerentur, oblitus arruntium ne in hispaniam pergeret decimum iam annum attineri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.o am 23.01.2022
Nach dem Tod des Pomponius Flaccus, Statthalters von Syrien, wurde ein Brief von Caesar verlesen. Darin beschwerte er sich, dass alle fähigsten Männer, die für militärische Führung geeignet waren, diese Verantwortung verweigerten und ihn zwängen, ehemalige Konsuln anzuflehen, Provinzen zu übernehmen. Er vergaß dabei geflissentlich, dass er Arruntius bereits seit zehn Jahren daran hinderte, nach Spanien zu gehen.

von bruno.x am 07.03.2021
Nachdem Pomponius Flaccus, Proprätor von Syrien, verstorben war, werden Caesars Briefe verlesen, in denen er jeden hervorragenden Mann und für Armeeführung Geeigneten beschuldigt, diese Pflicht zu verweigern, und dass er durch diese Notwendigkeit zu Bitten gezwungen werde, durch welche einige der Konsuln zur Übernahme von Provinzen genötigt würden, wobei er vergessen hatte, dass Arruntius, um nicht nach Hispanien zu gelangen, nunmehr seit zehn Jahren zurückgehalten wurde.

Analyse der Wortformen

abnuere
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adigerentur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aliqui
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
attineri
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
capessere
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
cogi
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cocos: Koch, Kokospalme
cocus: Koch
consularium
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idoneum
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incusabat
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessitudine
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pergeret
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
recitantur
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
regendis
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
syriae
syria: Syrien, das Land Syrien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum