Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  239

Peritia locorum ab hiberis melius pugnatum; nec ideo abscedebat, ni contractis legionibus vitellius et subdito rumore tamquam mesopotamiam invasurus metum romani belli fecisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.l am 05.02.2015
Die Iberer kämpften besser, weil sie das Gelände gut kannten; und er wäre nicht zurückgewichen, hätte Vitellius nicht seine Legionen versammelt und das Gerücht gestreut, er plane einen Einfall in Mesopotamien, wodurch er Angst vor einem römischen Krieg schuf.

von merle.h am 28.11.2023
Durch Ortskenntnis wurde von den Hiberiern besser gekämpft; und er zog sich nicht zurück, wenn nicht Vitellius, nachdem er die Legionen versammelt und das Gerücht verbreitet hatte, als wolle er Mesopotamien überfallen, Angst vor einem römischen Krieg erzeugt hätte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abscedebat
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
contractis
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hiberis
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
invasurus
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
peritia
peritia: Erfahrung, Kenntnis, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Sachkenntnis, Fachwissen
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
subdito
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum