Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  241

Igitur sinnaces, quem antea infensum memoravi, patrem abdagaesen aliosque occultos consilii et tunc continuis cladibus promptiores ad defectionem trahit, adfluentibus paulatim qui metu magis quam benevolentia subiecti repertis auctoribus sustulerant animum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin9887 am 31.10.2019
So zog Sinnaces, den ich zuvor als feindlich beschrieben hatte, seinen Vater Abdagaeses und andere, die heimlich Pläne schmiedeten, auf seine Seite. Sie waren nun, nach wiederholten Niederlagen, eher geneigt zum Aufstand. Allmählich schlossen sich ihnen Menschen an, die zuvor mehr aus Angst als aus Loyalität unterwürfig gewesen waren und nun den Mut gefunden hatten zu handeln, nachdem sie andere gefunden hatten, die sie anführen würden.

von fiete.916 am 25.10.2013
Daher zieht Sinnaces, den ich zuvor als feindlich erwähnte, seinen Vater Abdagaeses und andere, die im Rat geheim und aufgrund der anhaltenden Niederlagen nun eher zum Abfall bereit sind, während nach und nach diejenigen hinzukommen, die mehr aus Furcht als aus Wohlwollen unterworfen, ihren Mut erhoben, als Anstifter gefunden wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfluentibus
adfluere: zufließen, herbeifließen, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, sich drängen nach
adfluens: fließend, überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, ergiebig, wohlhabend
aliosque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
benevolentia
benevolentia: Wohlwollen, Güte, Zuneigung, Gewogenheit, Freundlichkeit
benevolens: wohlwollend, freundlich, gütig, geneigt, Gönner, Gönnerin, Freund, Freundin, Förderer, Förderin
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
continuis
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
infensum
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
memoravi
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
occultos
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
promptiores
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repertis
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
subiecti
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
sustulerant
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum