Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  282

Iamque multa manu propinqua seleuciae adventabat, cum tiridates simul fama atque ipso artabano perculsus distrahi consiliis, iret contra an bellum cunctatione tractaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.8891 am 21.09.2016
Er rückte bereits bereits mit einem großen Heer nahe Seleucia vor, als Tiridates, erschüttert von Gerüchten und der Anwesenheit des Artabanus, zwischen zwei Optionen hin- und hergerissen war: ihm direkt entgegenzutreten oder den Krieg durch Verzögerungstaktiken in die Länge zu ziehen.

von marlen9864 am 14.12.2018
Und schon nahte er mit großer Streitmacht Seleucia, als Tiridates, sowohl von Gerüchten als auch von Artabanus selbst erschüttert, zwischen Ratschlägen zerrissen wurde, ob er direkt angreifen oder den Krieg mit Zögerung führen sollte.

Analyse der Wortformen

adventabat
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
artabano
artaba: Artabe (ägyptisches Trockenmaß, ca. 3,5 römische Modii)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctatione
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
distrahi
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multa
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
perculsus
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tractaret
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum