Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  311

Caesarem vix finita pueritia, ignarum omnium aut pessimis innutritum, meliora capessiturum macrone duce, qui ut deterior ad opprimendum seianum delectus plura per scelera rem publicam conflictavisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.8858 am 10.04.2020
Dass Caligula, kaum dem Kindesalter entwachsen und entweder völlig unwissend oder von den schlechtesten Menschen aufgezogen, unter Macros Führung einen besseren Weg einschlagen würde - derselbe Macro, der als noch schlimmere Figur ausgewählt, um Sejanus zu zerstören, den Staat bereits durch zahlreiche Verbrechen beschädigt hatte.

von jacob.865 am 10.07.2015
Dass Caesar, kaum seine Kindheit beendet, unwissend über alles oder unter den Schlimmsten aufgewachsen, bessere Dinge mit Macro als Anführer in Angriff nehmen würde, der als ein schlechterer Mann, auserwählt um Seianus zu unterdrücken, die Republik durch zahlreiche Verbrechen erschüttert hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
capessiturum
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
conflictavisset
conflictare: heftig zusammenschlagen, zusammenstoßen, kämpfen, ringen, sich herumschlagen, bedrängen, quälen
delectus
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deterior
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
finita
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
ignarum
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
innutritum
innutrire: darin nähren, in etwas aufziehen, erziehen, grossziehen
innutritus: genährt, ernährt, aufgezogen, angeboren, eingewurzelt
meliora
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opprimendum
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pessimis
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pueritia
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
seianum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum