Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  042

Isdem litteris caesar sextium paconianum praetorium perculit magno patrum gaudio, audacem maleficum, omnium secreta rimantem delectumque ab seiano cuius ope dolus g.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella826 am 09.01.2014
Mit denselben Briefen schlug Caesar Sextius Paconianus von prätorischem Rang nieder, zum großen Jubel der Väter, ein kühner Übeltäter, der in aller Geheimnisse herumspionierte und von Seianus auserwählt wurde, durch dessen Hilfe ein Komplott [unvollständig]

von karl.m am 09.03.2024
In eben diesen Dokumenten brachte Caesar den ehemaligen Prätor Sextius Paconianus zu Fall, zur großen Freude der Senatoren. Er war ein kühner Verbrecher, der in die Geheimnisse aller herumschnüffelte und von Sejanus ausgewählt worden war, um bei einem Komplott zu helfen [Textabschnitt bricht ab].

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
audacem
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
delectumque
que: und, auch, sogar
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
dolus
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
g
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maleficum
maleficus: boshaft, verbrecherisch, schädlich, unheilvoll, Übel bringend, Übeltäter, Verbrecher, Zauberer
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
rimantem
rimari: durchsuchen, erforschen, untersuchen, prüfen, nachforschen, auskundschaften
secreta
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
seiano
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
sextium
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum