Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  070

Terentius, ob id reus, amplecti, ad hunc modum apud senatum ordiendo: fortunae quidem meae fortasse minus expediat adgnoscere crimen quam abnuere: sed utcumque casura res est, fatebor et fuisse me seiano amicum et ut essem expetisse et postquam adeptus eram laetatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.c am 22.05.2016
Terentius, dessen Anklage dies betraf, umarmte [es], vor dem Senat mit folgenden Worten beginnend: Für mein Schicksal wäre es vielleicht weniger dienlich, die Anschuldigung anzuerkennen als sie zu bestreiten: Doch wie auch immer die Sache ausgehen mag, ich werde gestehen, dass ich ein Freund des Seianus war und dass ich wünschte, es zu sein, und nachdem ich es erreicht hatte, mich darüber gefreut habe.

von nele.j am 12.02.2023
Terentius, der der Anklage gegenüberstand, entschied sich, den Vorwürfen direkt ins Gesicht zu sehen, und sprach so zum Senat: Obwohl es für meine Aussichten vielleicht besser wäre, die Anschuldigungen zu bestreiten, statt sie anzuerkennen, werde ich, wie auch immer das Ergebnis ausfallen mag, gestehen, dass ich Sejanus' Freund war, dass ich sein Freund sein wollte und dass ich glücklich war, als ich diese Freundschaft erreichte.

Analyse der Wortformen

abnuere
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
adgnoscere
adgnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, verstehen, wahrnehmen
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
amplecti
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
casura
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expediat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expetisse
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
fatebor
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
laetatum
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
me
me: mich, meiner, mir
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ordiendo
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seiano
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
terentius
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum