Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  586

Equidem, fatebor vobis, etsi minus iniuriae vestrae quam meae calamitatis meminisse iuvat, cum abessem, quotienscumque patria in mentem veniret, haec omnia occurrebant, colles campique et tiberis et adsueta oculis regio et hoc caelum sub quo natus educatusque essem; quae vos, quirites, nunc moveant potius caritate sua ut maneatis in sede vestra quam postea, cum reliqueritis eam, macerent desiderio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.d am 25.06.2018
Ich will Ihnen ehrlich sein: Obwohl ich während meiner Abwesenheit lieber über meine eigenen Leiden nachdachte als über die Ungerechtigkeiten, die ihr mir angetan habt, kamen mir bei jedem Gedanken an die Heimat alle Erinnerungen in den Sinn – die Hügel und Felder, der Tiber, die vertraute Landschaft und der Himmel, unter dem ich geboren und aufgewachsen bin. Mögen diese Erinnerungen euch jetzt, Bürger, inspirieren, aus Liebe in eurer Heimat zu bleiben, anstatt später von Heimweh gequält zu werden, nachdem ihr sie verlassen habt.

von malea913 am 20.12.2023
Wahrlich, ich will euch gestehen, obwohl es mir in Abwesenheit weniger gefällt, eurer Kränkung als meinem Unglück zu gedenken, sooft die Heimat mir in den Sinn kam, traten mir all diese Dinge vor Augen: die Hügel und Felder und der Tiber und die meinen Augen vertraute Landschaft und dieser Himmel, unter dem ich geboren und aufgewachsen bin; die euch jetzt, Römer, durch ihre liebe Natur bewegen mögen, in eurer Heimstätte zu verbleiben, anstatt euch später, wenn ihr sie verlassen habt, mit Sehnsucht zu quälen.

Analyse der Wortformen

abessem
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
adsueta
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
calamitatis
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
campique
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
que: und, auch, sogar
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
educatusque
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
fatebor
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iuvat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
macerent
macerare: weich machen, einweichen, mürbe machen, entkräften, schwächen, abzehren, quälen, martern
maneatis
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moveant
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
occurrebant
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quotienscumque
quotienscumque: sooft auch, jedes Mal wenn, wie oft auch immer
regio
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
reliqueritis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum