Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  161

Haud sum ignarus fabulosum visum iri tantum ullis mortalium securitatis fuisse in civitate omnium gnara et nihil reticente, nedum consulem designatum cum uxore principis, praedicta die, adhibitis qui obsignarent, velut suscipiendorum liberorum causa convenisse, atque illam audisse auspicum verba, subisse, sacrificasse apud deos; discubitum inter convivas, oscula complexus, noctem denique actam licentia coniugali.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.c am 26.06.2022
Ich bin mir nicht unbewusst, dass es wie eine Fabel erscheinen wird, dass so viel Sicherheit für sterbliche Menschen in einer Stadt existierte, die alles wusste und nichts verbarg, geschweige denn, dass ein designierter Konsul mit der Frau des Herrschers an einem vorbestimmten Tag, mit Zeugen, die Dokumente siegelten, zusammenkam, als ob es zum Zweck der Kinderzeugung geschähe, und dass sie die Worte der Auguren hörte, sich unterwarf, den Göttern opferte; dass man unter Gästen lag, Küsse, Umarmungen austauschte und schließlich eine Nacht mit ehelicher Freiheit verbrachte.

von marlo.874 am 04.07.2016
Ich erkenne, dass es unglaublich klingen wird, dass jemand sich in einer Stadt so sicher fühlen könnte, in der jeder alles weiß und nichts geheim bleibt - besonders dass ein designierter Konsul sich mit der Frau des Kaisers an einem festgelegten Termin treffen konnte, wobei er Zeugen mitbrachte, um Dokumente zu unterzeichnen, angeblich um Kinder zu zeugen. Und dass sie den Prophezeiungen der Auguren lauschte, die Zeremonie durchführte, den Göttern Opfer darbrachte; dass sie mit ihren Gästen ruhten, Küsse und Umarmungen teilten und schließlich die Nacht zusammen verbrachten, als wären sie Ehemann und Ehefrau.

Analyse der Wortformen

actam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
adhibitis
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auspicum
auspex: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Leiter, Anführer, Schutzherr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
complexus
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
coniugali
coniugalis: ehelich, Eheb-, die Ehe betreffend
conjugalus: ehelich, Eheb-, die Ehe betreffend
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
convenisse
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
convivas
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivare: schmausen, festlich speisen, zechen, ein Gastmahl geben
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deos
deus: Gott, Gottheit
designatum
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
discubitum
discumbere: sich zu Tisch legen, sich zum Essen lagern, sich am Tisch zurücklehnen, speisen
discubitus: das Liegen, Liegen beim Essen, Mahlzeit, Lagerung, Ruhelager
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabulosum
fabulosus: sagenhaft, fabelhaft, legendenhaft, märchenhaft, voller Geschichten
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gnara
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iri
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
nihil
nihil: nichts
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obsignarent
obsignare: versiegeln, besiegeln, bestätigen, beurkunden
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oscula
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
praedicta
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedictum: Vorhersage, Prophezeiung, Weissagung
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reticente
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
sacrificasse
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
securitatis
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
subisse
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscipiendorum
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum