Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  166

Caesaris narratus, et appianae cacdis molitor narcissus fagrantissimaque eo in tempore gratia pallas agitavere, num messalinam secretis minis depellerent amore silii, cuncta alia dissimulantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian934 am 26.01.2019
Narcissus, der Caesars Sekretär war und Appians Ermordung geplant hatte, diskutierte zusammen mit Pallas, der zu dieser Zeit großes Ansehen genoss, ob sie Messalinas Affäre mit Silius beenden sollten, während sie über alles andere Stillschweigen bewahrten.

von leni928 am 07.12.2016
Caesars Sekretär, und der Planer von Appians Ermordung Narcissus sowie Pallas, der zu dieser Zeit höchster Gunst erfreute, erörterten, ob sie Messalina von der Liebe zu Silius vertreiben könnten, wobei sie alle anderen Angelegenheiten verschwiegen.

Analyse der Wortformen

agitavere
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
cacdis
cactos: Kardone, Gemüseartischocke, Spanische Artischocke
cactus: Kaktus, Feigenkaktus
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
depellerent
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
dissimulantes
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
messalinam
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
minis
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
molitor
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
narcissus
narcissus: Narzisse, Osterglocke
narratus
narratus: Erzählung, Bericht, Geschichte
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
secretis
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
silii
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum