Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  174

Tum potissimumquemque amicorum vocat, primumque rei frumentariae praefectum turranium, post lusium getam praetorianis impositum percontatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.833 am 05.02.2020
Dann rief er seine engsten Freunde einer nach dem anderen herbei, zunächst den Getreideversorgungspräfekten Turranius und anschließend Lusius Geta, den Befehlshaber der Prätorianergarde.

von noah.p am 16.03.2021
Dann ruft er jeden seiner wichtigsten Freunde, und zuerst Turranius, den Präfekten der Getreidversorgung, und nach ihm Lusius Geta, der die Prätorianergarde anführt, befragt er.

Analyse der Wortformen

amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
frumentariae
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
percontatur
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potissimumquemque
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetorianis
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
primumque
que: und, auch, sogar
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum