Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  194

Vibidiam depellere nequivit quin multa cum invidia flagitaret ne indefensa coniunx exitio daretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.922 am 25.07.2017
Er konnte nicht verhindern, dass Vibidia wütend forderte, seine Frau dürfe nicht unverteidigt verurteilt werden.

von janik925 am 08.08.2015
Er/sie konnte Vibidia nicht davon abhalten, mit großer Verbitterung zu fordern, dass die unverteidigte Gattin nicht dem Untergang preisgegeben werde.

Analyse der Wortformen

coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
depellere
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
flagitaret
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
indefensa
indefensus: unverteidigt, ungeschützt, hilflos
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nequivit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum