Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  196

Mirum inter haec silentium claudi, vitellius ignaro propior: omnia liberto oboediebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.8885 am 03.01.2018
Ein bemerkenswertes Schweigen von Claudius inmitten dieser Ereignisse, Vitellius dem Nichtwissen näher: Alle Dinge gehorchten dem Freigelassenen.

von lars8874 am 12.05.2016
Während dieser Ereignisse herrschte ein merkwürdiges Schweigen bei Claudius, während Vitellius größtenteils ahnungslos blieb: Alles stand unter der Kontrolle des Freigelassenen.

Analyse der Wortformen

claudi
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignaro
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
liberto
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertare: befreien, freilassen, loslassen
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
oboediebant
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum