Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  200

Continuus dehinc cohortium clamor nomina reorum et poenas flagitantium; admotusque silius tribunali non defensionem, non moras temptavit, precatus ut mors acceleraretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie944 am 23.08.2024
Dann erhoben sich unaufhörliche Rufe der Kohorten, die die Namen der Angeklagten und ihre Strafen forderten; und als Silius vor das Tribunal gebracht wurde, versuchte er weder eine Verteidigung noch Verzögerungen, sondern bat nur um einen schnellen Tod.

von klara9821 am 12.06.2014
Unaufhörlich dann der Kohorten Geschrei die Namen der Angeklagten und Strafen fordernd; und Silius zum Tribunal gebracht, weder Verteidigung noch Verzögerungen versuchend, hatte gebetet, dass der Tod beschleunigt werde.

Analyse der Wortformen

acceleraretur
accelerare: beschleunigen, eilen, sich beeilen, vorantreiben, beschleunigt vorgehen
admotusque
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
que: und, auch, sogar
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
continuus
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagitantium
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
precatus
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
precatus: Gebet, Bitte, Anrufung
reorum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
silius
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase
temptavit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum