Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  188

Igitur duas auxiliaris cohortis avaritia praefectorum incautius populantis intercepere; spoliaque et captivos largiendo ceteras quoque nationes ad defectionem trahebant, cum taedio curarum fessus ostorius concessit vita, laetis hostibus, tamquam ducem haud spernendum etsi non proelium, at certe bellum absumpsisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.859 am 27.05.2023
Daher überfielen zwei Hilfskohorten, durch die Habgier der Präfekten beim allzu unvorsichtigen Plündern, diese; und indem sie Beute und Gefangene verteilten, zogen sie auch andere Nationen zum Abfall, als Ostorius, erschöpft von der Müdigkeit der Sorgen, dem Leben entsagte, zur Freude der Feinde, die meinten, einen nicht zu verachtenden Anführer verzehrt zu haben, wenn nicht in der Schlacht, so doch im Krieg.

von Louisa am 20.11.2018
Infolgedessen fingen sie zwei Hilfskohorten ab, die aufgrund der Habgier ihrer Befehlshaber sorglos plünderten. Durch das Teilen der Beute und Gefangenen begannen sie, andere Stämme zum Aufstand zu überreden. An diesem Punkt verstarb Ostorius, erschöpft von seinen Sorgen. Seine Feinde waren erfreut und fühlten, sie hätten einen gefährlichen Befehlshaber beseitigt - wenn nicht durch eine Schlacht, dann zumindest durch die Belastungen des Krieges.

Analyse der Wortformen

absumpsisset
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auxiliaris
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
auxiliarus: Hilfs-, unterstützend, zusätzlich, Hilfstruppen (Plural)
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
captivos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curarum
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
duas
duo: zwei
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
fessus
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
intercepere
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
laetis
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
largiendo
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populantis
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praefectorum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
spernendum
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
spoliaque
que: und, auch, sogar
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
trahebant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum