Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  275

Nec diu adversus iudaeos, qui in necem militum proruperant, dubitatum quin capite poenas luerent: cumanus et felix cunctationem adferebant, quia claudius causis rebellionis auditis ius statuendi etiam de procuratoribus dederat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.879 am 17.01.2023
Nicht lange bestand Zweifel, dass die Juden, die zum Tode der Soldaten ausgebrochen waren, mit ihrem Leben bezahlen würden: Cumanus und Felix verzögerten, weil Claudius nach Anhörung der Rebellionsgründe das Recht erhalten hatte, auch über Prokuratoren zu entscheiden.

von natali8851 am 07.11.2019
Es gab wenig Zögern, die Juden hinzurichten, die gegen die Soldaten aufgestanden waren. Allerdings verursachten Cumanus und Felix Verzögerungen, da Claudius nach Anhörung der Gründe für den Aufstand die Befugnis erteilt hatte, sogar über Provinzstatthalter Urteile zu fällen.

Analyse der Wortformen

adferebant
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cumanus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctationem
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dubitatum
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudaeos
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
luerent
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
procuratoribus
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
proruperant
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rebellionis
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
statuendi
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum