Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  291

Simul agrippina trepidatione principis usa ministrum operis narcissum incusat cupidinis ac praedarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.904 am 08.03.2021
Gleichzeitig nutzte Agrippina die Unruhe des Kaisers aus und beschuldigte Narcissus, der die Operation geleitet hatte, der Habgier und des Diebstahls.

von berat.826 am 16.01.2019
Inzwischen nutzte Agrippina die Aufregung des Herrschers und beschuldigt Narcissus, den Vollstrecker der Tat, der Begierde und Plünderungen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
cupidinis
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
incusat
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
ministrum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
narcissum
narcissus: Narzisse, Osterglocke
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
praedarum
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
usa
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum