Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  066

Nec detrectavit pugnam gotarzes deminutis hostibus ferox; concursumque magna caede et ambiguo eventu, donec carenem profligatis obviis longius evectum integer a tergo globus circumveniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Robert am 24.08.2022
Gotarzes weigerte sich nicht der Schlacht, wild mit den geschwächten Feinden; und es kam zu einem Zusammenstoß mit großem Gemetzel und ungewissem Ausgang, bis Carenes, nachdem er die vor ihm Liegenden zersprengt hatte, zu weit vorgetragen wurde und eine intakte Masse ihn von hinten umzingeln würde.

von neo854 am 21.04.2023
Gotarzes scheute sich nicht vor der Schlacht, zuversichtlich, weil die Zahl der Feinde reduziert war. Ein heftiges Gefecht entstand mit schweren Verlusten auf beiden Seiten und ungewissem Ausgang, bis Carenes, nachdem er alle auf seinem Weg besiegt hatte, zu weit vorgedrungen war und von von einer frischen Truppenabteilung von hinten umzingelt wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ambiguo
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
carenem
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
circumveniret
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
concursumque
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
que: und, auch, sogar
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
deminutis
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
deminutus: vermindert, verringert, reduziert, geschwächt
detrectavit
detrectare: verweigern, ablehnen, abschlagen, herabsetzen, schmälern, sich entziehen, sich weigern
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evectum
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
eventu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
globus
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
integer
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obviis
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
profligatis
profligare: zu Boden schlagen, besiegen, vernichten, zugrunde richten, schwächen, erschöpfen, erledigen, vollbringen
profligatus: zu Grunde gerichtet, besiegt, verworfen, ruchlos, liederlich, zügellos
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum