Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  077

Exim in siracos pergunt, et transgressi amnem pandam circumveniunt urbem vspen, editam loco et moenibus ac fossis munitam, nisi quod moenia non saxo sed cratibus et vimentis ac media humo adversum inrumpentis invalida erant; eductaeque altius turres facibus atque hastis turba bant obsessos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic879 am 14.11.2017
Dann zogen sie gegen das Siraci-Volk, überschritten den Panda-Fluss und umzingelten die Stadt Uspe, die auf erhöhtem Gelände lag und durch Mauern und Gräben geschützt war. Allerdings waren die Mauern nicht aus Stein, sondern aus Flechtwerk, mit Erde gefüllt, was sie anfällig gegen Angriffe machte. Die Angreifer errichteten hohe Türme und bedrängten die Verteidiger mit brennenden Fackeln und Speeren.

von emanuel.o am 28.04.2014
Daraufhin ziehen sie gegen die Siraci und überschreiten den Fluss Panda, woraufhin sie die Stadt Uspe umzingeln, die an erhöhter Stelle liegt und mit Mauern und Gräben befestigt ist. Allerdings waren die Mauern, die nicht aus Stein, sondern aus Flechtwerk, Rutengeflechten und Erde in der Mitte bestanden, schwach gegen Angreifer; und die höher errichteten Türme beunruhigten die Belagerten mit Fackeln und Speeren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circumveniunt
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
cratibus
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
editam
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fossis
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
hastis
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrumpentis
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
invalida
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
munitam
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsessos
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
pandam
pandus: krumm, gebogen, gekrümmt, gewölbt, ausladend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pergunt
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
transgressi
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
turres
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vimentis
mentum: Kinn, Bart, Mut
viere: binden, flechten, winden
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum